Kassem

Kassem Taher Saleh

Pressemitteilung vom 20.05.2022

KfW-Förderstopp: Jetzt in neues, faires und nachhaltiges Förderprogramm zum klimafreundlichen Bauen investieren

In seiner Rede zum heute im Bundestag beratenen Antrag der Fraktion CDU/CSU zum Jahreswirtschaftsbericht 2022 und zum Förderstopp für energieeffiziente Gebäude- und Bestandssanierungen erklärt Kassem Taher Saleh, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:

Hauptursache dafür, dass wir unsere Klimaziele im Gebäudesektor wieder verfehlt haben, sind die zahlreichen unsanierten Gebäude in diesem Land. Und hauptverantwortlich dafür, dass die nicht schon längst saniert sind, ist die alte Bundesregierung. Die meisten Gebäude, die 2045 unseren klimaneutralen Gebäudestand formen, stehen schon heute. In einer gut durchdachten Gebäudeförderung spiegelt sich dieser Anteil wider. Bisher war die Gebäudeförderung aber nicht gut durchdacht, es wurden unverhältnismäßig viele Neubauten mit zu geringem Klimaeffekt gefördert. Die Folgen davon sind gleichermaßen fatal für unser Klima wie für Menschen mit niedrigem Einkommen, die jetzt von massiv steigenden Energiepreisen besonders hart betroffen sind.

Wir müssen jetzt den Schritt nach vorne wagen. Genau das tun wir als Ampelkoalition, indem wir die Neubauförderung bis zum Jahresende weiterentwickeln. Und dabei lassen wir unsere Ideen einer ökologischen Bauwende - unsere Ideen von der Lebenszyklusbetrachtung, von fairer Gebäudeförderung, von Nachhaltigkeit in das neue Programm "Klimafreundliches Bauen" mit einfließen. Die Zukunft der Bundesförderung für effiziente Gebäude ist klar und nach vorne gerichtet: wir müssen unsere Gelder jetzt gezielt in eine tiefe und breite Sanierung unseres Gebäudebestands stecken.