Pressemitteilung vom 07.04.2022
Zukunft der KfW Neubauförderung: Drei Schritte Richtung klimafreundliches Bauen
Ab dem 20. April können bei der KfW wieder Anträge für eine Neubauförderung gestellt werden. Die Neuausrichtung der Neubauförderung erfolgt bis zum Jahresende in drei Schritten. Das Wichtigste in Kürze:
- Schritt: Wiederaufnahme KfW EH40 Neubauförderung mit geänderten Fördersätzen und Förderbedingungen, gedeckelt auf eine Milliarde
- Schritt: Neubauförderung in Kombination mit Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen und anspruchsvolleren Förderbedingungen
- Schritt: Weiterentwickelte Neubauförderung "Klimafreundliches Bauen" die auf Lebenszykluskosten und Treibhausgas-Emissionen basiert löst EH40-Förderprogramm ab.
Der Einbau von Gasheizungen wird künftig nicht mehr gefördert. Wie es mit der Förderung weitergeht war einige Zeit unklar. Dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nun einen mehrstufigen Plan vorgestellt hat ist essentiell für eine gute Planbarkeit zukünftiger Bauprojekte. Mit den aufgezeigten Schritten wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stärker an unseren Klimazielen ausgerichtet. Fördergelder sind begrenzt und sollten prioritär dort eingesetzt werden, wo wir am meisten Energie und CO2 einsparen können. Der zukünftige Fokus auf besonders klimafreundliche Neubauten und sinnvolles Sanieren ist daher richtig.
Weitere Informationen und Details zur künftigen Neubauförderung erhaltet Ihr / erhalten Sie, aktuell bei Deutschland-Machts-Effizient.de